Mit Laufen Gutes tun

Geld für einen guten Zweck sammeln und für sich selbst etwas Gutes tun, muss sich nicht ausschließen. Ein Beispiel sind Laufveranstaltungen, die zu wohltätigen Zwecken durchgeführt werden, aber auch Sportevents. Ob Marathon oder ein Lauf für alle: Man kann sportliche Betätigung wunderbar mit einem Spendenaufruf verbinden.

Die Art zu Spenden ist dabei unterschiedlich: In vielen Fällen werden Startgelder entweder komplett oder zu einem beträchtlichen Teil einer Organisation zugeführt, die dringend Spenden benötigt. Sehr häufig sind das Vereine und Initiativen, die sich mit der Trisomie 21 und anderen genetischen Besonderheiten beschäftigen.

Eine andere Form der Spenden bei einem Marathon kommt von den Sponsoren: Sie decken zum einen die Kosten des Events, man kann diese aber auch um einen separaten Spendenbetrag für den Zweck der Veranstaltung fragen. Die meisten geben gerne Geld, vor allem wenn es ein schönes Foto von einer Scheckübergabe gibt.

Spenden für jeden gelaufenen Meter

Spenden für jeden gelaufenen Meter - Mit Laufen Gutes tun

Eine besondere Form sind Läufe, bei denen die Zahl der gelaufenen Meter die Höhe der Spenden bestimmt. Hier werden eher kurze Strecken gelaufen, die Teilnehmer sammeln dabei aber Stempel. Die Gesamtzahl der Stempel wird dann in einen Spendenbetrag umgerechnet. Der Vorteil bei solchen Wohltätigkeitsläufen ist, dass viele Teilnehmer mitmachen können, auch wenn sie keine Langstrecken-Läufer sind. Solche Läufe werden meist in kleinen und mittelgroßen Städten organisiert.

Organisation, die sich lohnt

Organisation die sich lohnt - Mit Laufen Gutes tun

Ein Wohltätigkeitsmarathon braucht ein hohes Maß an Organisation, die auch mit Kosten verbunden ist. Einen Teil dieser Ausgaben kann man mit Freiwilligen auffangen, die an der Umsetzung des Events mithelfen. Je niedriger die Aufwendungen, umso mehr Geld kann später für den wohltätigen Zweck verwendet werden.

Für die Teilnehmer lohnt sich das Laufen gleich doppelt: Sie tun ihrem Körper etwas Gutes und können gleichzeitig Organisationen unterstützen, die dringend Geld für ihre Arbeit brauchen.

Meistens kann man während der Veranstaltung Spenden in einer Sammelbüchse abgeben oder einfach auf ein Spendenkonto überweisen. Je mehr Teilnehmer ein Lauf hat, umso mehr Geld kommt, auch durch kleiner Beträge, am Ende zusammen.